Die herzlich-tatkräftige Nachbarschaftshilfe
„Willkommen im Vorstand 2024: Sozial engagieren in unserem Team“
Unser AWO Ortsverband Ottobrunn-Hohenbrunn e.V. sucht Verstärkung für seinen Vorstand.
Auf dem Infoabend stellt der Ortsverband die ehrenamtliche Arbeit im Vorstandsteam vor. Besucher*innen können die Vorstandsmitglieder und Aufgabenbereiche kennenlernen und Fragen zu einem für die Gemeinden wertvollen Ehrenamt stellen.
Wir suchen Menschen, die sich sozial engagieren möchten. Die ehrenamtlich organisieren, schreiben, reden, feiern, Ideen entstehen lassen und vieles mehr.
Die Nachbarschaftshilfe Ottobrunn-Hohenbrunn-Neubiberg ist ein Projekt des Ortsverbands – und seit über 15 Jahren in den Heimatgemeinden erfolgreich aktiv. Der Ortsverband benötigt neue Teammitglieder, um handlungsfähig zu bleiben und auch zukünftig die Grundlage für die Nachbarschaftshilfe mit unseren 100 Ehrenamtlichen zu sichern.
Putzbrunner Straße 52, 85521 Ottobrunn, Veranstaltungsraum „Sozialraum“

Nachbarschaftshilfe – die #NachbarnvonHerzen
Nachbarschaftshilfe ist Alltagshilfe. Wir stehen Ihnen zur Seite: Eine professionelle, gut vernetzte Organisation und Partnerin für Ehrenamt und soziales Engagement. Für Sie sind über hundert Ehrenamtliche im Einsatz. Unser Angebot reicht von Alltagshilfe, Besuchsdiensten, Begleitung zu Terminen, stundenweiser Unterstützung pflegender Angehöriger bis zur Hilfe für Familien und Kinder. Hinzu kommt eine große Anzahl sozialer Projekte sowie Treffen und Austauschangebote, die die Solidarität der Menschen untereinander stärken und der Vereinsamung entgegenwirken.
Befinden Sie sich in einer schwierigen Lebenssituation, gibt es kurzfristig ein Problem oder haben Sie schon länger Sorgen? Wenden Sie sich an uns: Wir bieten gut organisierte, unbürokratische Hilfe und können Sie an passende Stellen aus unserem Netzwerk vermitteln.
Die Nähe zu Menschen und ihren Sorgen, Bedürfnissen, soziale Verantwortung, Vertrauen und Respekt liegen uns am Herzen. Aus jahrelanger Erfahrung wissen wir wie (Alters-)armut, Einsamkeit sowie kurz- und langfristige Probleme zusammenhängen – und wie nicht ausgesprochener Hilfebedarf lähmen kann. Empathie und professionelle Hilfe gehen bei uns Hand in Hand.
Unsere Stärke ist das Ehrenamt: Hier bringen unterschiedliche Menschen individuelle Fähigkeiten und viel Engagement in der Nachbarschaftshilfe ein – so können wir Hilfebedürftige in ein starkes Netzwerk der Unterstützung aufnehmen. Neugierig? Möchten Sie sich sozial engagieren? Gleich um die Ecke? Kommen Sie auf uns zu – denn helfen macht FreuNde!
Willkommen im Netzwerk der Unterstützung
Wir helfen SeniorInnen dabei, möglichst lange in ihrem Zuhause und ihrem gewohnten Umfeld leben zu können, indem wir ihre Selbstständigkeit da unterstützen wo es notwendig wird. Es werden feste Treffen zum Austausch untereinander angeboten, Besuche von Ehrenamtlichen sowie Unterstützung und Begleitung im Alltag.

