Die herzlich-tatkräftige Nachbarschaftshilfe
Aufklärung über Betrugsmaschen und Verhaltenstipps
In Zusammenarbeit mit der Polizei bieten wir eine kostenlose Infoveranstaltung zum Thema Trickbetrug an.
Dabei informiert die Polizei über Betrugsmaschen und gibt konkrete Handlungsempfehlungen – denn die Delikte häufen sich und die Methoden werden immer perfider:
Anrufer, die sich als Polizeibeamte ausgeben und Geld oder Wertgegenstände zum Schutz vor Diebstahl in Verwahrung nehmen möchten. Sogenannte „Schockanrufe“ setzen oft Senior*innen emotional noch extremer unter Druck: Vermeintliche Angehörige bitten nach einem vorgetäuschten Autounfall sehr eindringlich um eine Überweisung von Geld, um einer angeblichen Verhaftung zu entgehen.
Wir möchten die Bevölkerung sensibilisieren und zusammen mit der Polizei eine Hilfe bieten, um nicht Opfer von Trickbetrug zu werden.
- Termin: Do., 19.01.23 von 15 – 16 Uhr
- Ort: Veranstaltungsraum der NBH
Josef-Seliger-Str. 1, 85521 Ottobrunn - Anmeldung bis Mo., 16.01.23 unter Tel: 089/99016696 oder info@awo-nbh.de


Nachbarschaftshilfe – die #NachbarnvonHerzen
Nachbarschaftshilfe ist Alltagshilfe und eine lebendige Nachbarschaft, in der Menschen zusammenkommen und zueinander finden. Wir stehen Ihnen zur Seite: Eine professionelle, gut vernetzte Organisation und Partnerin für Ehrenamt und soziales Engagement. Für Sie sind über hundert Ehrenamtliche im Einsatz. Unser Angebot reicht von Alltagshilfe, Besuchsdiensten, Begleitung zu Terminen, stundenweiser Unterstützung pflegender Angehöriger bis zur Hilfe für Familien und Kinder. Hinzu kommt eine große Anzahl sozialer Projekte sowie Treffen und Austauschangebote, die die Solidarität der Menschen untereinander stärken und der Vereinsamung entgegenwirken.
Befinden Sie sich in einer schwierigen Lebenssituation, gibt es kurzfristig ein Problem oder haben Sie schon länger Sorgen? Wenden Sie sich an uns: Wir bieten gut organisierte, unbürokratische Hilfe und können Sie an passende Stellen aus unserem Netzwerk vermitteln. Tragen Sie zu einer lebendigen Nachbarschaft bei: Jede Stunde, die Sie sich ehrenamtlich engagieren ist wertvoll und bewirkt viel. Ein Ehrenamt bei uns ist eine Bereicherung, macht Spaß und wird professionell begleitet.
Die Nähe zu Menschen und ihren Sorgen, Bedürfnissen, soziale Verantwortung, Vertrauen und Respekt liegen uns am Herzen. Aus jahrelanger Erfahrung wissen wir wie (Alters-)armut, Einsamkeit sowie kurz- und langfristige Probleme zusammenhängen – und wie nicht ausgesprochener Hilfebedarf lähmen kann. Empathie und professionelle Hilfe gehen bei uns Hand in Hand.
Unsere Stärke ist das Ehrenamt: Hier bringen unterschiedliche Menschen individuelle Fähigkeiten und viel Engagement in der Nachbarschaftshilfe ein – so können wir Hilfebedürftige in ein starkes Netzwerk der Unterstützung aufnehmen. Neugierig? Möchten Sie sich sozial engagieren? Gleich um die Ecke? Kommen Sie auf uns zu – denn helfen macht FreuNde!
Willkommen im Netzwerk der Unterstützung
Wir helfen SeniorInnen dabei, möglichst lange in ihrem Zuhause und ihrem gewohnten Umfeld leben zu können, indem wir ihre Selbstständigkeit da unterstützen wo es notwendig wird. Es werden feste Treffen zum Austausch untereinander angeboten, Besuche von Ehrenamtlichen sowie Unterstützung und Begleitung im Alltag.

